Koreanische gefüllte Pfannkuchen mit Sesam
Koreanische gefüllte Pfannkuchen – Hotteok 호떡
Gang: Snacks, PfannkuchenKüche: KoreanischSchwierigkeit: Mittel, Einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten60
Minuten1
Stunde25
MinutenHotteok sind koreanische süße, gebratene Hefeteig-Pfannkuchen mit einer köstlichen Füllung aus Zucker, Sesam oder Nüssen. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig anpassbar und ein beliebter Streetfood-Snack in Korea.
Zutaten
300 g Mehl
1 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
170 ml warmes Wasser
½ TL Salz
1 EL Öl (+ zusätzliches Öl zum Braten)
- Füllung
40 g brauner Zucker
2 EL gerösteter Sesam
1 TL Wasser
½ TL Zimt (optional)
Anweisungen
- Hefe aktivieren: Das warme Wasser mit Zucker und Hefe verrühren. Die Mischung 10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet.
- Teig herstellen: Mehl mit Salz, Öl und der vorbereiteten Hefemischung in einer Schüssel vermengen. Den Teig etwa 5 Minuten kräftig durchkneten. Anschließend zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Füllung vorbereiten: Zucker, gerösteten Sesam und Wasser gut miteinander verrühren. (Optional kann Zimt hinzugefügt werden oder der Sesam durch gehackte Walnüsse ersetzt werden.)
- Teig weiterverarbeiten: Den aufgegangenen Teig nochmals gründlich durchkneten. Ein kleines Stück Teig abteilen, flach drücken und in der Mitte eine Mulde formen. Etwas von der Füllung hineinlegen und den Teig sorgfältig verschließen.
- Braten: Die gefüllten Teiglinge in eine heiße Pfanne mit etwas Öl legen und vorsichtig flach drücken. Auf mittlerer Hitze beide Seiten goldbraun anbraten.
Rezept-Video
Was sind Hotteok?
Hotteok sind ein beliebter koreanischer Streetfood-Snack. Es handelt sich um Hefeteig-Pfannkuchen, die typischerweise mit einer süßen Füllung wie braunem Zucker, Zimt und manchmal Nüssen gefüllt sind. Sie werden in der Pfanne gebraten, bis sie außen knusprig und innen weich und karamellartig sind.
Kann man die Füllung variieren?
Ja, die Füllung lässt sich ganz nach Geschmack anpassen. Ich bereite Hotteok besonders gerne mit Sesam zu, aber eine häufigere Variante sind gehackte Walnüsse, die dem Inneren eine angenehm knackige Textur verleihen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten: Du kannst zum Beispiel Mandeln oder Erdnüsse verwenden. Für eine besonders süße Note eignen sich Schokoladenstückchen, Karamell oder getrocknete Früchte wie Rosinen.
Gibt es herzhafte Varianten von Hotteok?
Ja, neben den süßen Varianten gibt es auch herzhafte Hotteok. Sie können mit Gemüse, Kimchi oder Glasnudeln gefüllt werden. Diese Versionen sind weniger verbreitet, aber eine gute Alternative für diejenigen, die es nicht zu süß mögen.
Worauf sollte man beim Hefeteig achten?
Damit der Hefeteig gelingt, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten:
- Die Hefe richtig aktivieren:
Trockenhefe muss in lauwarmem Wasser (etwa 35–40 °C) mit etwas Zucker aufgelöst werden. Das Zuckerwasser gibt der Hefe Energie und sorgt dafür, dass sie aktiviert wird. Warte 10 Minuten, bis sich Schaum bildet, das zeigt, dass die Hefe arbeitet. - Die richtige Temperatur:
Hefe mag es warm, aber nicht zu heiß. Kalte Zutaten verlangsamen den Prozess, und zu hohe Temperaturen können die Hefe abtöten. Lass den Teig an einem warmen Ort gehen, am besten abgedeckt, damit er nicht austrocknet. - Die Konsistenz des Teigs:
Der Teig sollte weich und elastisch sein. Ist er zu klebrig, kannst du die Hände leicht mit Öl einreiben oder etwas mehr Mehl beim Kneten verwenden. Aber Vorsicht: Zu viel Mehl macht den Teig zu trocken. - Genug Ruhezeit:
Plane genügend Zeit ein, damit der Teig aufgehen kann. Normalerweise braucht er etwa eine Stunde, um sein Volumen zu verdoppeln. Gib ihm die Zeit, die er braucht.
Woher kommen Hotteok?
Hotteok stammen ursprünglich aus Korea und haben eine lange Tradition als Streetfood, besonders in den Wintermonaten. Ihr Ursprung wird oft mit chinesischen Einwanderern in Verbindung gebracht, die ihre eigenen gefüllten Teigwaren nach Korea brachten und sie dort an den lokalen Geschmack anpassten.
Warum werden Hotteok besonders im Winter gegessen?
Hotteok werden in Korea vor allem in der kalten Jahreszeit gegessen, weil sie warm und sättigend sind. Die heiße Füllung und der süße Geschmack machen sie zu einem perfekten Snack, um sich unterwegs aufzuwärmen.
Welche Getränke passen zu Hotteok?
Hotteok werden traditionell mit warmen Getränken serviert. Ein beliebter Begleiter ist koreanischer Zimttee („Sujeonggwa“), aber auch grüner Tee oder ein einfacher schwarzer Kaffee passen hervorragend dazu.