Chinesische gebratene Auberginen in Chili Sauce nach Fischduft-Art
Chinesische gebratene Auberginen – Yu Xiang Qie Zi
Gang: Haupt, Reis BeilageKüche: ChinesischSchwierigkeit: Mittel3
Portionen30
Minuten40
Minuten1
Stunde10
MinutenGebraten Auberginen nach Fischduft-Art, ist ein würziges Gericht der Sichuan-Küche, das trotz seines Namens völlig ohne Fisch auskommt. Aromatische Auberginen werden in einer herzhaften Sauce aus Knoblauch, Ingwer und Doubanjiang gebraten. Perfekt als veganes Hauptgericht zu Reis.
Zutaten
350 g Auberginen
20 g Sojagranulat (TVP – Texturiertes Pflanzenprotein)
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
2-3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten (weißer und grüner Teil getrennt)
1 EL Chili-Bohnen-Sauce (Doubanjiang)
Öl zum Braten
- Für die Sauce:
1 EL helle Sojasauce
1 EL Shaoxing Reiswein
1 EL chinesischer schwarzer Essig
1 TL Maisstärke
1 TL Zucker
2 EL Wasser
Anweisungen
- Sojagranulat vorbereiten: Das Sojagranulat in einer Schüssel mit Wasser für etwa 10 Minuten einweichen. Danach gut abgießen und beiseite stellen.
- Sauce mischen: In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Sauce (helle Sojasauce, Shaoxing Reiswein, schwarzer Essig, Maisstärke, Zucker und Wasser) gut miteinander vermengen. Beiseite stellen.
- Auberginen braten: Die Auberginen in Streifen schneiden. Etwa 2 EL Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Auberginen darin etwa 5-7 Minuten braten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln anbraten: In derselben Pfanne etwas mehr Öl (ca. 1 EL) erhitzen. Knoblauch, den weißen Teil der Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen und für 1-2 Minuten unter Rühren anbraten.
- Chili-Bohnen-Sauce hinzufügen: Die Chili-Bohnen-Sauce (Doubanjiang) dazugeben und alles eine weitere Minute braten.
- Auberginen und Sauce hinzufügen: Die vorbereiteten Auberginen zurück in die Pfanne geben. Die Sauce vorher nochmals gut umrühren, dann über die Auberginen gießen. Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze braten, bis die Sauce leicht eingedickt ist (etwa 1-2 Minuten).
- Sojagranulat untermischen: Zum Schluss das eingeweichte Sojagranulat unter die Auberginen rühren. Den Herd ausschalten und alles gut durchmischen.
- Servieren: Die fertigen Auberginen mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln garnieren und zusammen mit gedämpftem Reis servieren.
Rezept-Video
Notizen
- Für mehr Schärfe können Sie zusätzlich frische oder getrocknete Chilischoten anbraten.
Was genau ist Yu Xiang Qie Zi?
Yu Xiang Qie Zi, auch bekannt als chinesische gebratene Aubergine im Fischduft-Stil, ist ein klassisches Gericht der Sichuan-Küche. Der Name „Fischduft“ mag im ersten Moment verwirrend klingen, denn es ist tatsächlich ein rein vegetarisches Gericht – es enthält keinen Fisch. Der Begriff „Fischduft“ stammt von einer bestimmten Gewürzmischung, die ursprünglich für Fischgerichte verwendet wurde. Diese Mischung aus Knoblauch, Ingwer und der berühmten Chili-Bohnen-Paste (Doubanjiang) verleiht dem Gericht seinen unverwechselbaren, herzhaften und leicht pikanten Geschmack.
Welche Zutaten brauche ich für dieses Gericht?
Für Yu Xiang Qie Zi benötigst du vor allem Auberginen, die das Herzstück des Rezepts sind. Ich verwende in diesem Rezept normalerweise lange asiatische Auberginen, aber es funktioniert auch wunderbar mit europäischen Auberginen. Am besten wählst du kleinere. Die Auberginen werden in heißem Öl gebraten, sodass sie eine zarte Konsistenz bekommen und außen leicht knusprig werden. Dazu kommen typische Zutaten der Sichuan-Küche wie Knoblauch, frischer Ingwer und Frühlingszwiebeln, die für ein intensives Aroma sorgen. Ein besonderer Bestandteil ist natürlich die Chili-Bohnen-Sauce, auch Doubanjiang genannt, die das Gericht mit einer würzigen, leicht scharfen Note und viel Umami bereichert. Sie ist in asiatischen Supermärkten leicht zu finden und ein Muss für authentischen Geschmack.
Für die Sauce mischst du einfache, aber wirkungsvolle Zutaten wie Sojasauce, Shaoxing Reiswein (ein chinesischer Kochwein), schwarzen Essig und ein wenig Zucker. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Auberginen eine leicht süß-saure Note bekommen, die wunderbar mit den herzhaften Aromen harmoniert.
Wie wird das Gericht zubereitet?
Die Zubereitung von Yu Xiang Qie Zi ist eigentlich ganz einfach. Zuerst werden die Auberginen in mundgerechte Stücke geschnitten und in heißem Öl gebraten. Dabei saugen die Auberginen das Öl auf und bekommen dadurch ihre charakteristische Textur. Wenn die Auberginen weich und goldbraun sind, nimmst du sie aus der Pfanne und bereitest in derselben Pfanne den Rest des Gerichts zu.
Nun werden Knoblauch, Ingwer und der weiße Teil der Frühlingszwiebeln angebraten. Anschließend kommt die Chili-Bohnen-Sauce hinzu, die der Mischung den typischen Sichuan-Kick verleiht. Die Sauce wird über die Auberginen gegossen und kurz eingekocht, bis sie eindickt.
Schmeckt das wirklich nach Fisch?
Nein, das Gericht enthält keinen Fisch und schmeckt auch nicht nach Fisch. Der Name „Fischduft“ bezieht sich lediglich auf die Art der Würzung, die ursprünglich in der chinesischen Küche für Fischgerichte verwendet wurde. Dank der Kombination von Knoblauch, Ingwer, Doubanjiang und Shaoxing-Wein entwickelt das Gericht ein intensives, würziges Aroma, das gut zu Fischgerichten passen würde, aber eben genauso gut zu Auberginen passt. Der Geschmack ist herzhaft, leicht süß-sauer und ein wenig scharf – typisch für die Sichuan-Küche.
Ist das Gericht scharf?
Yu Xiang Qie Zi hat eine leichte bis mittlere Schärfe, abhängig von der Menge der verwendeten Chili-Bohnen-Sauce. Wenn du Schärfe magst, kannst du gerne ein bisschen mehr Doubanjiang hinzufügen oder frische Chilis mit anbraten. Wenn du es milder magst, kannst du die Menge der Chili-Bohnen-Paste reduzieren. Der Geschmack bleibt dennoch intensiv und ausgewogen.
Wozu passt Yu Xiang Qie Zi am besten?
Am besten wird dieses Gericht mit weißem Reis serviert, der die Aromen der Sauce perfekt aufnimmt und den würzigen Geschmack der Auberginen ausbalanciert. Du kannst Yu Xiang Qie Zi auch als Beilage zu anderen chinesischen Gerichten servieren. Es passt hervorragend zu einfachen Gemüse oder Tofu Gerichten.
Kann man das Sojagranulat auch weglassen?
Ja, du kannst das Sojagranulat problemlos weglassen. Ich verwende es oft als Ersatz für Hackfleisch, um dem Gericht mehr Textur und zusätzliche Sättigung zu verleihen. Außerdem bringt es etwas Eiweiß mit. Doch auch ohne das Sojagranulat ist Yu Xiang Qie Zi ein wunderbar aromatisches und vollmundiges Gericht, bei dem die Auberginen im Mittelpunkt stehen.
Warum sollte man Yu Xiang Qie Zi ausprobieren?
Es ist ein echtes Highlight der Sichuan-Küche und bringt auf einfache Weise die typischen Aromen Chinas in deine Küche. Es ist würzig, aromatisch und hat eine besondere Textur, die Auberginen in einer völlig neuen Form präsentiert. Es lässt sich relativ schnell zubereiten und passt sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage perfekt zu einem gemütlichen chinesischen Abendessen.