KoreanischRezepte

Koreanischer scharfer Tofu mit Gochujang und Paprika

Koreanischer scharfer Tofu mit Gochujang Sauce und Paprika – Dubu Bokkeum

Rezept von International VeganGang: Haupt, Beilagen, TofuKüche: KoreanischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

3

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Gesamtzeit

25

Minuten

Dieses einfache koreanische Rezept für Dubu Bokkeum ist perfekt für ein schnelles, scharfes Essen unter der Woche. Gebratene Scheiben aus Tofu werden in einer köstlichen Gochujang-Sauce angebraten und sind im Handumdrehen fertig. Genieße es als Beilage zu Reis.

Zutaten

  • 200 g Tofu

  • 100 g Paprika, in Streifen geschnitten

  • 4 Knoblauchzehen, gehackt

  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (weißer und grüner Teil getrennt)

  • Öl zum Braten

  • Für die Sauce
  • 1,5 EL Gochujang

  • 1,5 TL Zucker

  • 1 EL Sojasauce

  • 1 TL Sesamöl

  • 1 TL weißer Essig

Anweisungen

  • Sauce vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Gochujang, Zucker, Sojasauce, Sesamöl und Essig gut verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Beiseitestellen.
  • Tofu braten: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen, leicht abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
  • Gemüse anbraten: Erneut etwas Öl in die Pfanne geben. Den gehackten Knoblauch und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln darin 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  • Paprika dazugeben: Die Paprikastreifen hinzufügen, gut vermengen und weitere 2 Minuten braten.
  • Sauce & Tofu hinzugeben: Die vorbereitete Sauce einrühren, den gebratenen Tofu hinzufügen und alles gut vermengen. Danach noch ein paar Minuten köcheln lassen.
  • Servieren: Mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln garnieren und am besten mit Reis genießen.

Was genau ist Dubu Bokkeum eigentlich?
Dubu Bokkeum ist ein koreanisches Gericht, bei dem der Tofu zuerst gebraten wird und dann in einer Sauce auf Basis von Gochujang gewendet wird. Oft wird es mit Gemüse wie Paprika zubereitet, aber auch andere Gemüsesorten sind üblich. „Dubu“ bedeutet Tofu auf Koreanisch und „Bokkeum“ bezieht sich auf ein Gericht, das gebraten oder geröstet wird. Es ist also wörtlich einfach „gebratener Tofu“.

Wie bereite ich den Tofu für Dubu Bokkeum am besten zu?
Es gibt da verschiedene Ansichten zur Tofu-Vorbereitung, besonders beim Braten. Viele empfehlen, den Tofu vorher auszupressen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Aus meiner Erfahrung sollte der Tofu zwar gut abgetropft sein, aber das auspressen selbst macht keinen großen Unterschied.

Viel wichtiger finde ich die richtige Brat-Temperatur. Wenn die Hitze zu niedrig ist, kann der Tofu austrocknen und zäh werden. Eine mittlere bis höhere Hitze ist ideal, um ihn außen leicht knusprig und innen saftig zu halten.

Beim Schneiden des Tofus habe ich zwei bevorzugte Methoden: Entweder ich brate den Tofu zuerst als halbierten Block auf beiden Seiten an und schneide ihn dann in Scheiben. Oder ich schneide ihn direkt in Würfel oder Scheiben, bevor ich ihn in die Pfanne gebe. Beide Varianten funktionieren gut und es ist letztendlich eine Frage der persönlichen Vorliebe. Die erste Methode geht meist etwas schneller.

Welchen Tofu sollte ich verwenden?
Für Dubu Bokkeum eignet sich fester oder extra-fester Tofu. Seidentofu ist zu weich und würde beim Braten zerfallen.

Was ist Gochujang und wo bekomme ich es?
Gochujang ist eine koreanische fermentierte Chilipaste. Sie ist ein sehr wichtiger Bestandteil der koreanischen Küche und verleiht Gerichten eine tiefe, scharfe und leicht süßliche Geschmacksnote. Gochujang ist in gut sortierten Supermärkten, Asia-Läden oder online erhältlich. Alle Gochujang-Pasten die ich bisher gesehen habe waren vegan aber um ganz sicherzugehen, empfiehlt es sich, die Zutatenliste beim Kauf einmal selbst zu überprüfen.

Ist Dubu Bokkeum sehr scharf?
Das Gericht ist durch das Gochujang tendenziell scharf, aber der Schärfegrad kann gut angepasst werden. Wenn du es weniger scharf magst, verwende weniger Gochujang in der Sauce oder füge etwas Zucker hinzu, um die Schärfe auszugleichen. Wer es etwas schärfer möchte kann auch einfachen frischen Chili hinzufügen.

Kann ich auch anderes Gemüse als Paprika verwenden?
Ja, absolut! Dubu Bokkeum ist sehr vielseitig. Du kannst nach Belieben anderes Gemüse hinzufügen oder Paprika ersetzen. Gut passen zum Beispiel:

  • Karotten (in dünne Streifen geschnitten)
  • Brokkoli oder Blumenkohl
  • Zucchini
  • Pilze (z.B. Shiitake oder Champignons)

Wie serviere ich Dubu Bokkeum am besten?
Dubu Bokkeum ist ein tolles Gericht für sich, besonders wenn du es mit Reis servierst. Es passt aber auch gut als Beilage zu anderen koreanischen Gerichten oder als Teil einer größeren Mahlzeit. Als Topping eignen sich geröstete Sesamsamen oder gehackte Frühlingszwiebeln.

Neben Reis passen zu Dubu Bokkeum viele andere Beilagen, die das Gericht ergänzen. Besonders gut sind erfrischende und milde Beilagen, die die Schärfe ausgleichen, wie Gurkensalat oder Bohnensprossensalat. Auch verschiedene koreanische Gemüsebeilagen (Banchan) wie Kimchi, marinierter Rettich oder gebratene Auberginen sind eine gute Wahl.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"